26 Dez

Weihnachtsgruß 2012

Liebe Verwandte, Freunde und Bekannte,

vor einigen Tagen schrieb ich an eine Bekannte, dass sie mir schnell ein Rezept für eine bestimmte Sorte Plätzchen schicken soll; denn dieses Jahr ist Weihnacht  sehr früh.

Die Zeit der Vorbereitung  auf dieses wunderschöne Fest war sehr kurz. Das vermittelte mir den Eindruck, daß Weihnachten in diesem Jahr früher stattfindet.

Den Druck der Zeit(not) verspürten wir vor allen Dingen während unserer Weihnachtsplätzchen – Backaktion. Alles war vorbereitet, die Rezepte rausgesucht, das Material gekauft oder importiert – wie die Haselnüsse und die Schokoladencuvertüre – nur der Strom stand uns nicht zur Verfügung.

Damit spreche ich ein riesengroßes Problem in unserem Land Tamil Nadu an. Wir haben von 24 Stunden nur cirka 6-7 Stunden Energie. Zusätzlich werden Tage eingeschoben, da wird  der Strom von morgens 9 Uhr bis abends 18 Uhr abgestellt. Wir sind in der glücklichen Lage – durch Solarenergie – Licht zu haben, die Nähmaschinen laufen, der Computer hängt an diesem Strom.

Die Ventilatoren, der Motor für die Wasserpumpe, die Kühlschränke und die Bügeleisen können nicht mit Energie versorgt werden. Um das zu bewerkstelligen, braucht es ein zusätzliches System.  Als es noch etwas wärmer war – tagsüber 35 Grad C und nachts 28 Grad C –  und der Strom fiel nachts aus, gab es nur 2 Feinde, die wir überstehen mußten, Hitze und Schwitzen und das Surren und Stechen der Moskitos.

Trotz dieser Einschränkungen, haben wir im Team 10 verschiedene Sorten Weihnachtsgebäck hergestellt, die ich aber gut versteckt habe. Im Bild sehen Sie schon den ersten Dieb: Johann. (Die Geschichte von Johann können Sie in einem unserer Berichte vom Februar 2012 nachlesen.)

In diesem kurzen Weihnachtsgruß bedanke ich mich ganz herzlich bei allen, die uns in jeglicher Weise unterstützt haben: sei es durch die  Präsenz an den Hobby-, Bauern- und Weihnachtsmärkten. Durch alle Patenschaften, die sie übernommen haben, so dass wir Kinder und Jugendlichen eine gute Schulausbildung und Jugendlichen – vor allen Dingen jungen Frauen – ein Studium ermöglichen konnten und auch in der Zukunft können. Durch Ihre Spenden, die die Lücken in der Haushaltskasse stopfen, können wir Witwen und Kranken helfen. Für alle diese Hilfe,  sei ein herzliches Danke gesagt.

Eine von Johann`s  Lieblingsbeschäftigungen ist es, dem flackern der Kerzen zu zu schauen, und nach kurzer „Meditation“, nach dem Schein  zu greifen.

Lassen Sie mich an dieser Stellen Ihnen allen zum Weihnachtsfest wünschen, daß Sie sich am Schein der Kerzen erfreuen und nach dem Licht greifen, das uns im Kind in der Krippe entgegenstrahlt.

 

Danke!! Im Namen aller im Deepam Haus

Gisela Häring